Dienstleistungen von DELA

DELA-Brennzuschnitte und DELA-Flanschen erhalten Sie auf Wunsch mit vielfältigen Abnahmen und / oder Zertifikaten sowie weiteren Dienstleistungen.

Abnahmen & Prüfbescheinigungen für Brennteile & Flanschen

Da ca. 95% unseres Lagervorrates an Stahlblechen mit Zeugnis 3.1 / 3.2 attestiert sind, lassen sich zum Beispiel folgende Abnahmen durchführen

TÜV Abnahmen

Technischer Überwachungsverein

Logo von Tüv Nord

DNV Abnahmen

Det Norske Veritas

Logo von Det Norske Veritas

LRS Abnahmen

Lloyds Register

Logo von Loyds Registered

BV Abnahmen

Bureau Veritas

Logo von Bureau Veritas

ABS Abnahmen

American Bureau of Shipping

Logo von American Bureau of Shipping

Ultraschallprüfung

Ultraschallprüfung vom Bauteil

Man sieht ein Ultraschallgerät im Einsatz bei der DELA

Zusammenarbeit mit dem Zentrallabor Siegerland

In Zusammenarbeit mit dem Zentrallabor Siegerland sind wir in der Lage nahezu jede Zusatzprüfung individuell nach Ihren Vorgaben durchführen zu lassen.

Logo vom Zentrallabor in Freudenberg

Um nur einige Prüfverfahren zu nennen:

Aufschweißbiege-versuch (ABV)

Der Aufschweißbiegeversuch (ABV) ist ein standardisiertes Prüfverfahren zur Beurteilung der Rissbeständigkeit von Schweißnähten. Dabei wird ein metallischer Probekörper mit einer Auftragsschweißung definiert gebogen, um die Qualität und Haltbarkeit der Schweißverbindung unter mechanischer Belastung zu testen.

Zugprobe (Flachzug, Rundzug, Warmzug (WZV))

Die Zugprobe ist ein essenzielles Prüfverfahren zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen. Dabei wird eine genormte Probe bis zum Bruch gedehnt, um Parameter wie Zugfestigkeit, Streckgrenze und Bruchdehnung zu ermitteln.

Härteprüfung

Die Härteprüfung ist ein zentrales Verfahren zur Bewertung der Widerstandsfähigkeit eines Materials gegenüber mechanischer Beanspruchung. Je nach Anforderung und Werkstoff kommen verschiedene Prüfverfahren zum Einsatz. Durch die Härteprüfung lassen sich wichtige Rückschlüsse auf die Verschleißfestigkeit und Verformungsbeständigkeit eines Materials ziehen.

Kerbschlagbiege-versuch (Ermittlung der KBZ- Werte ISO‑V / DVM)

Der Kerbschlagbiegeversuch (Charpy-Test) dient zur Ermittlung der Kerbschlagzähigkeit (KBZ) eines Werkstoffs. Dabei wird eine gekerbte Probe mit einem Pendelhammer unter definierten Bedingungen durchschlagen, um die Energie zu messen, die für den Bruch erforderlich ist. Dieses Verfahren gibt Aufschluss über das Verhalten von Metallen unter schlagartiger Belastung und ist besonders wichtig für sicherheitsrelevante Bauteile.

Metallografische Untersuchung

Die metallografische Untersuchung dient der Analyse der Gefügestruktur von Metallen, um Materialeigenschaften, Verunreinigungen und mögliche Fehlstellen zu identifizieren. Dabei werden präparierte Proben unter dem Mikroskop untersucht.

Simulierende Wärme-behandlung & Probenausarbeitung

Die simulierende Wärmebehandlung dient dazu, das thermische Verhalten eines Werkstoffs unter realen Einsatzbedingungen nachzubilden. Dabei werden gezielte Temperaturzyklen angewendet, um Gefügeänderungen und mechanische Eigenschaften zu analysieren.

Bleiben Sie mit uns in verbindung

Bei Fragen zu den Abnahmen

Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie wir Ihre Produkte aufwerten können. Gestalten Sie mit uns die Zukunft.

Nach oben scrollen